Häufig gestellte Fragen.
Ist der LED-Streifen dimmbar?
Ja, unsere LED-Streifen können auf verschiedene Weise gedimmt werden. Lesen Sie in der Beschreibung nach, welche Methode zu Ihren Wünschen und Gegebenheiten passt. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch kontaktieren, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten.
Kann ich einen LED-Streifen in eine Ecke einpassen?
Es ist möglich, einen abgerundeten 90°-Winkel zu gestalten (also keinen rechten Winkel!). Wenn Sie einen rechten Winkel anlegen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten (Verwendung von Steckverbindern, Lötverbindung oder Parallelanschluss). Rufen Sie uns an, mailen Sie uns oder chatten Sie mit uns, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten.
Was benötige ich, um einen LED-Streifen anzuschließen?
Nur einen 12 V DC Transformator. Den richtigen 12 V Transformator wählen Sie wie folgt: Anzahl der anzuschließenden Meter x 2,4 W. Zum Beispiel: 7,2 Meter LED-Streifen x 2,4 W ergibt 17,28 W Ein Transformator sollte nur mit maximal 80 % seiner Kapazität belastet werden. In diesem Beispiel wird also ein 12 V DC Transformator mit 30 W benötigt.
Ich benötige mehr/weniger als 5 Meter. Kann ich den LED-Streifen individuell anpassen?
Ja klar! Dieser LED-Streifen kann alle 10 cm mühelos mit einer Schere eingekürzt werden. So lässt sich der Streifen für jedes Projekt passgenau zuschneiden!
Wie schließe ich einen LED-Streifen an?
Ganz einfach ... Verbinden Sie den Elektrodraht des Transformators über eine Lüsterklemme oder Ähnliches mit dem Elektrodraht des LED-Streifens. Löten ist nicht notwendig.
Wann wähle ich 12 V und wann 24 V für den LED-Streifen?
LED-Streifen mit 12 V sind ideal für eine indirekte Beleuchtung oder das Anleuchten von Objekten aus kurzer Distanz (zum Beispiel eine Schrankbeleuchtung). LED-Streifen mit 24 V geben sehr viel Licht, sodass sie für hohe Decken, gewerblichen Gebrauch oder als Teil der Hauptbeleuchtung geeignet sind.
Was bedeuten die Begriffe 150 SMD und 3528 LEDs?
Das bedeutet, dass sich auf einem 5 Meter langen Streifen 150 LEDs befinden – also 30 LEDs pro Meter. Eine LED misst 3,5 x 2,8 mm.
Wie befestige ich den LED-Streifen?
Die nicht wasserdichten LED-Streifen sind auf der Rückseite mit einem Klebestreifen (3M) versehen. Diesen Klebestreifen können Sie für die Montage verwenden. Bei wasserdichten LED-Streifen ist der 3M-Klebestreifen auf der Rückseite nur als Montagehilfe gedacht.Für die endgültige Montage empfehlen wir ein für LED-Streifen konzipiertes Profil, in dem Sie den Streifen festklemmen. (Dies ist vor allem bei einer Befestigung an der Decke wichtig.) Wenn Sie kein Profil verwenden können, kann für die Befestigung ein säurefreier Montagekitt verwendet werden. (Kein Kleber!)
Benötige ich ein Profil für meinen LED-Streifen?
Bei einem LED-Streifen mit 12 V ist ein Profil nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert, wenn man eine schöne Lichtlinie schaffen möchte. Ein LED-Streifen mit 24 V muss in ein Aluminiumprofil eingesetzt werden, um eine ausreichende Wärmeableitung zu ermöglichen. Dies ist unerlässlich, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Welche Abdeckkappe wähle ich für meinen LED-Streifen?
Eine transparente Kappe eignet sich für eine indirekte Beleuchtung. Eine diffuse Kappe wird verwendet, wenn ein direkter Augenkontakt vermieden, aber nicht verhindert werden kann (z. B. an der Decke). Eine milchweiße Kappe eignet sich, wenn direkter Augenkontakt nicht vermieden werden kann (z. B. auf Treppenstufen).